Wissen

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Die Energieversorgung der Zukunft befindet sich gerade im Wandel. In der Vergangenheit wurden große Gebäude wie Bürogebäude und Wohnhäuser als reine Energieverbraucher betrachtet. Nun können sie dank dezentraler Energieerzeugung jedoch selbst zum Energieerzeuger werden und überschüssige Energie ins Netz zurückgeben. Das ist keine Einbahnstraße mehr - es handelt sich nun um einen Austausch in beide Richtungen.

Diese Änderungen sind kein Zufall. Sie werden durch ernsthafte Herausforderungen wie den Klimawandel, neue Gesetzgebungen und das Ziel, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, vorangetrieben. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Gespräche und Diskussionen zu diesem Thema. In diesem Blogbeitrag wollen wir beleuchten, was all das bedeutet und wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen könnte.

Zuvor erläutert unser CEO Jannik diese Ideen in unserem Video. Er sieht Gebäude als Energieerzeuger der Zukunft, die in der Lage sein werden, überschüssige Energie in Batteriespeichern zu speichern.


Aktuelle Energieversorgung und ihre Herausforderungen

Die heutige Energieversorgung wird immer noch durch eine klare Rollenverteilung dominiert: Große Kraftwerke, oft betrieben mit fossilen Brennstoffen, erzeugen Energie, die über ein Netzwerk zu Wohn- und Geschäftsgebäuden fließt.

Dabei fungieren Gebäude auch heute noch oft als reine Energieverbraucher und tragen nicht zur Energieerzeugung bei. Die Rollen von Energieerzeugern und Verbrauchern sind klar getrennt.

Allerdings wächst das Bewusstsein mittlerweile stark, dass dieses Modell weder nachhaltig noch kosteneffizient ist. Angesichts technologischer Fortschritte und eines steigenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit steigt der Wunsch nach einem grundlegenden Wandel des Systems.

Damit einhergehend stellt sich aber auch die Frage: Wie könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Und wie kann sie den Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht werden? 

Zukunftsweisende Energieversorgung - ein Ausblick 

In der Energieversorgung der Zukunft werden Gebäude von passiven Verbrauchern zu aktiven Mitgestaltern. Dieser Wandel vollzieht sich durch innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle. Gebäude erzeugen in diesem neuen Modell selbst Energie, meist durch erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie. Diese wird durch Photovoltaikanlagen auf dem Dach produziert und kann so direkt vor Ort genutzt oder in das Stromnetz eingespeist werden. Dadurch verwandelt sich die bisherige Einbahnstraße der Energieversorgung in eine bidirektionale Straße - der Strom fließt nicht nur zum Gebäude, sondern auch vom Gebäude ins Netz.

Gebäude entwickeln sich in Zukunft auch mehr und mehr zu dezentralen Energieerzeugern, die eine wichtige Rolle im Energiemanagement spielen können. Überschüssige Energie kann gespeichert und zu Spitzenzeiten ins Netz zurückgespeist werden. Durch den Einsatz dieser Energiespeicher können Gebäude ihren eigenen Energieverbrauch nicht nur steuern, sondern auch optimieren und so beispielsweise Energie speichern, wenn die Sonne scheint, und sie dann verbrauchen, wenn die Sonne nicht scheint oder der Strompreis hoch ist. 

All das trägt dazu bei, dass die Energiekosten gesenkt werden und gleichzeitig die Stabilität des Energienetzes verbessert wird.

Welche Schlüsseltechnologien werden dafür benötigt? 

In diesem Prozess spielen verschiedene Technologien eine Schlüsselrolle. Erneuerbare Energien, insbesondere Solarenergie und damit Photovoltaik-Anlagen, sind dabei der Kern der dezentralen Energieerzeugung. 

Aber auch Energiespeicher sind eine weitere wichtige Technologie. Sie erlauben es, überschüssige Energie zu speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Dadurch kann die Abhängigkeit vom Netz reduziert und die Energieeffizienz verbessert werden.

Eine weitere wichtige Komponente sind intelligente Energiemanagementsysteme. Diese Systeme analysieren den Energieverbrauch und die Energieerzeugung, um die Nutzung von Energie effizient zu steuern. Sie können beispielsweise entscheiden, wann Energie gespeichert oder ins Netz eingespeist wird, basierend auf Echtzeitdaten und Prognosen.

Fazit

Die Energieversorgung der Zukunft wird sich stark von der heutigen unterscheiden. Gebäude werden nicht mehr nur passive Energieverbraucher sein, sondern aktive Energieerzeuger und -manager. Dank neuer Technologien und Geschäftsmodelle wird dies bald zur Realität werden.

Dieser Wandel bringt viele Vorteile mit sich. Er ermöglicht es, erneuerbare Energien effektiver zu nutzen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und zur Stabilität des Energienetzes beizutragen. 

Wer sich jetzt schon frühzeitig für diesen Weg und damit den Umstieg auf Photovoltaik entscheidet, der profitiert bereits heute und auch langfristig genau von diesen Vorteilen. 

Entdecken Sie die Welt der grünen Energie

Unser Newsletter ist Ihr Wegweiser für nachhaltige Gewerbegebäude und Photovoltaik-Lösungen. Bleiben Sie bei Gesetzen und Regularien auf dem Laufenden und erfahren Sie alles, um einen nachhaltigeren Gebäudebestand zu schaffen – alle zwei Wochen in Ihrem Postfach.